16
Anzeigensonderveröffentlichung
Mittwoch, 14. Juni 2017
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Unsere FeUerwehren im herzogtUm laUenbUrg
2
Auto-Service-röpcke
ASR
Kfz-Reparaturen aller Fabrikate
Michael Röpcke Kfz-Meisterbetrieb
23909 Ratzeburg Kolberger Str. 13a
tel. 0 45 41 / 85 82 98 FAx 0 45 41 / 8 47 18
Müller Baumschulen
Gartenbaumschule und landschaftsbau
Es blühen:
Rosen, Hortensien und Stauden
Stauden XXL
ab 6,50 €
Dorfstraße 2-4, 23911 Schmilau
Telefon: 04541/82163, Fax: 04541/84228
www.mueller-gartenbaumschule.de
Grußwort des Kreiswehrführers Sven Stonies
Ein Blick in die Feuerwehrgeschichte zeigt, dass Mut, Tapferkeit und Einsatzbereitschaft unterstützt von der Opferfreudigkeit der Bevölkerung in der Lage sind, wirksamen
Schutz gegen Katastrophen zu leisten. In einer materialistischen Zeit in der Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe rar geworden sind, ist die Freiwillige Feuerwehr eine der letzten
Gemeinschaften der Humanität in unseren Städten und Gemeinden geblieben. Die Freiwilligen Feuerwehren im Kreis Herzogtum Lauenburg sind, wie alle unsere Feuerwehren
im Land, ein Garant und Inbegriff für die schnelle und wirksame Hilfe in Not und stehen
mit Kompetenz und Tatkraft, als nicht polizeiliche Gefahrenabwehr im Land SchleswigFoto: pmi
Holstein stets verlässlich zur Verfügung. Die Feuerwehren verfügen über eine hohe Ein- Sven Stonies.
satzbereitschaft und Schlagkraft, auch resultierend durch die hohe Qualität der Ausrüstung und Ausbildung. Sie stellen sich den zukünftigen Herausforderungen, trotz der zunehmenden Anforderungen an
das Feuerwehrwesen. Dies funktioniert nur mit einer intakten, gelebten Kameradschaft, viel Toleranz und Begeisterungsfähigkeit. Umso erfreulicher ist es, dass sich gerade in unserer heutigen Zeit immer wieder Erwachsene, Jugendliche und Kinder bereit erklären, in unseren Freiwilligen Feuerwehren mit Hand anzulegen. Dies bildet das Fundament
für die Sicherung des Brandschutzes von morgen und ist eine Garantie für den Fortbestand der Wehren und ihrer
vorhandenen Jugendfeuerwehren, Kinderabteilungen und Musik- / Spielmannszügen, welche in der Bevölkerung für
ihre gute Arbeit und auch Musik bekannt sind.
Diese Bereitschaft, Dienst am Nächsten zu leisten, fordert einen hohen Tribut an die Familien und Lebenspartner der
Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden. Die vorhandene Freizeit wird stark beschnitten, ja sogar teilweise
durch den ehrenamtlichen Dienst in der Feuerwehr aufgezehrt. Für diesen Verzicht spreche ich den Familien und
Lebenspartnern aller Kameradinnen und Kameraden meinen besonderen Dank aus. Für die bisher geleistete Arbeit sage
ich allen Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren des Kreises Herzogtum Lauenburg herzlichen Dank und ermuntere
sie gleichzeitig, auch in den kommenden Jahren nach besten Kräften in bewährter Weise 24 Stunden am Tag, sieben
Tage in der Woche und 365 Tage im Jahr zum Wohle und zur Sicherheit ihrer Bürgerinnen und Bürger da zu sein.
Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr
Sven Stonies, Kreiswehrführer
Immer in Einsatzbereitschaft
Ihre Experten
für Garten &
Landschaft
Sie halten Ausschau nach einer Mietwohnung?
Vielleicht haben wir genau die, die Sie suchen.
Glücklich
wohnen
Infos bei:
Frau Astrid Manz-weller, Tel.: 04541-88 55 32
Mail: astrid.manz-weller@buwog.com
Alle Mietangebote siehe www.buwog.com
Besuchen Sie uns gerne in unserem Büro
Berliner Str. 14, 23909 Ratzeburg
Mo. 9.00 - 12.00 oder Do. 14.00 - 17.00 Uhr
BUwoG Immobilien Management Gmbh
an
B
ord
.
.
.
n
e
b
e
l
r
e
t
i
e
Freiz genießen !
Natur
eck
b
ü
L
Rundfahrten Ratzeburg -
Ein ehrenamtlicher Dienst
ie
om
n
tro
Gas
Die Freiwillige Feuerwehr Mölln stellt sich vor
Mölln (mno). Gott zu Ehr
dem Nächsten zur Wehr
heißt ein bekannter Spruch
als Lob über die Arbeit der
Feuerwehr. Ganz so pathetisch sieht Sven Stonies das
Wirken der Feuerwehr nicht,
obwohl er sich dem Einsatz
zum Schutz und der Rettung
von Menschen seit langem
verschrieben hat. Seit 1991 ist
der 42-Jährige Mitglied der
Freiwilligen
Feuerwehr
Mölln, sechs Jahre war er
stellvertretender Wehrführer
und am 1. Januar 2012 wurde
er zum Wehrführers gewählt.
Seit 2016 ist Sven Stonies
auch Kreiswehrführer.
Die Freiwillige Feuerwehr
Mölln blickt auf eine 143-jährige Geschichte zurück. Wir
sind mit der Feuerwehr in der
Stadt Mölln gut aufgestellt,
erklärt Sven Stonies. Bis Ende August werden die Kameraden mit neuen Schutzanzügen ausgerüstet sein. Die
Stadt investiert in die Sicherheit der Wehr, betont der
Wehrführer. Damit seien die
Sicherheitsvorschriften erfüllt. Das 1994 errichtete Feuerwehrgerätehaus am Grambeker Weg wurde erst vor drei
Jahren durch einen Anbau erweitert. Die Modernisierung
des Funkraumes ist für dieses
Jahr geplant. Die Umstellung
auf Digitalfunk ist auch in
Mölln abgeschlossen. Elf
Fahrzeuge besitzt die Feuerwehr, vom Kommandofahr-
Automatik-Sectionaltore
Fenster Türen Bauelemente
Insektenschutz, Rollläden,
Markisen, Wintergartenbeschattung,
Zäune, Tore, Torautomatisierung,
Geländer und Treppen u. v. m.
Tel. 04541 - 7900 Schlosswiese 6 Ratzeburg
www.schiffahrt-ratzeburg.de
seit 1899
Schweriner Straße 28 23909 Ratzeburg
Telefon 0 45 41/89 10 27 Fax 89 10 28
Die Kameraden blicken stolz auf 143 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mölln zurück.
zeug bis zur Drehleiter. Auch
hier stehen Modernisierungen an. Ein neues HLF 20, der
den alten Rüstwagen (Baujahr 1989) ersetzt, wurde erst
im Mai in Dienst gestellt. Stonies: Die Sicherheitsbilanz
für die Stadt hat sich dadurch
noch verbessert. Der Wehrführer erstellt jährlich einen
Haushaltsplan, um Bedarfe
anzumelden. Die Stadt
Mölln hat immer ein offenes
Ohr für uns, freut sich der
Wehrführer. Die Freiwillige
Feuerwerhen arbeiten ehrenamtlich. Die Mitglieder opfern ihre Freizeit zum Wohle
anderer. Das dürfe nicht vergessen werden, hebt der
Wehrführer hervor.
Aktuell verrichten 98 Feuerwehrleute ihren aktiven
Dienst. Das Durchschnittsalter beträgt 40,1 Jahre. Die Ehrenabteilung zählt 17 Mitglieder. Für den Nachwuchs sorgt
die Freiwillige Feuerwehr
durch ihre aktive Jugendarbeit. 32 Mädchen und Jungen
ab zehn Jahren gehören der
Jugendfeuerwehr an, die im
kommenden Jahr 40-jähriges
Bestehen feiert. Mit 18 Jahren besteht hier die Möglichkeit, in den aktiven Feuerwehrdienst überzutreten, erklärt Sven Stonies. Auch
hier sind noch freie Plätze zu
besetzen, sagt er. Als Kreisausbilder kümmert sich Stonies auch um die Aus- und
Weiterbildung der Feuerwehrleute. Nicht zu vergessen ist der Spielmannszug
der Möllner Feuerwehr. 25
Musiker umfasst der Zug. Die
Ausbildung dauert zwei Jahre. Danach kann mitmusiziert werden, erklärt der
Wehrführer und betont:
Über Nachwuchs bei den
Musikern würden wir uns
freuen. Jeweils mittwochs
um 18 Uhr treffen sich die
Musiker zu den Übungsabenden im Feuerwehrgerätehaus. Interessierte sind ab
dem achten Lebensjahr willkommen. Über mangelnde
Arbeit können sich die aktiven Feuerwehrkameraden
nicht beklagen. Das zeigt ein
Blick in die Einsatzstatistiken. In diesem Jahr hatten
wir bereits 78 Einsätze, weiß
der Wehrführer. Im vergangenen Jahr rückte die Wehr 187
Mal aus, 2015 waren es 196
Einsätze. Etwa 40 bis 50 mal
rückt die Wehr zu Brandeinsätzen aus, den Rest machen
technische Hilfeleistungen
wie Türöffnungen oder Unwettereinsätze aus.
Neben einer aktiven Mitgliedschaft, besteht natürlich
auch die Möglichkeit einer
passiven Mitgliedschaft. Passive (fördernde) Mitglieder
unterstützen die Freiwillige
Feuerwehr finanziell durch
jährliche Beiträge und zeigen
so ihre Wertschätzung für die
ehrenamtliche
Tätigkeit.
Sven Stonies: Passive Mitglieder sind für jede Wehr ein
wichtiger Bestandteil und
auch wir Möllner würden
uns über neue passive Mitglieder freuen. Natürlich
freuen sich die Feuerwehrka-
Foto: pmi
meraden auch über jeden interessierten Besucher. Die
Termine der Übungsabende
hängen am Feuerwehrgerätehaus aus oder man kann sich
auf der Homepage unter
www.feuerwehr-moelln.de
darüber informieren.
Impressum
unsere Feuerwehren im Herzogtum
Lauenburg ist eine Sonderbeilage
des MARKT Ratzeburg/Mölln,
des Anzeiger Büchen, Schwarzenbek,
Geesthacht und des Lauenburger Rufer
Auflage: 90.000
Verlag:
Markt-Verlag Karlheinz Bude GmbH & Co.KG
Heinrich-Hertz-Str. 5, 23909 Ratzeburg
Tel. 04541-8636-0
Fax 04541-8636-5309
Geschäftsführer:
Manfred Klatt
redaktionsleitung:
Stephan Poost
Stephan Poost@markt-wochenzeitung.de
satz:
Prima Rotationsdruck Nord GmbH & Co. KG,
17192 Waren, Tel. 03991-6412-0
Druck:
Druckzentrum Büdelsdorf, Fehmarnstr. 1
24782 Büdelsdorf, Tel. 04331-3520-4971
Prima Rotationsdruck Nord GmbH & CoKG,
19243 Wittenburg, Tel: 038852-2323-0
Vertrieb:
DPV Direktpressevertrieb GmbH
Tel. 040-348588-5064
Copyright Konzept, Gestaltung
Nachdruck nur mit Zustimmung des Verlages. Aus unaufgeforderter Zusendung von
Manuskripten und Fotos entsteht weder
Honorarverpflichtung noch Haftung. Anzeigenentwürfe sowie Anzeigen aller Art des
Verlages inkl. ihrer redaktionellen Gestaltung und Bebilderung sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Übernahme und
Verwendung dieser Anzeigen und Bilder
auch teilweise bedarf der vorherigen
Zustimmung durch den Verlag. Dieses gilt
für alle Wiedergabeformen, insbesondere
auch im Internet. Unberechtigte Nutzungen lösen Schadensersatzansprüche des
Verlages aus.
Anzeigen lt. Preisliste 2017
e r e s Un n e r h e w r e U Fe n e g n U it e z n e h c o w r e r ih t k U d o r p r e d n o ein s g r U b n e U a L m U t g o z r im he JUni 2017
16 Anzeigensonderveröffentlichung Mittwoch, 14. Juni 2017 Unsere FeUerwehren im herzogtUm laUenbUrg 2 Auto-Service-röpcke ASR Kfz-Reparaturen aller Fabrikate Michael Röpcke Kfz-Meisterbetrieb 23909 Ratzeburg Kolberger Str. 13a tel. 0 45 41 / 85 82 98 FAx 0 45 41 / 8 47 18 Müller Baumsc
17 Anzeigensonderveröffentlichung Mittwoch, 14. Juni 2017 Unsere FeUerwehren im herzogtUm laUenbUrg Deutlich mehr Feuerwehr-Einsätze auf ehrenamtlichen Schultern Die Freiwillige Feuerwehr Ratzeburg ehrenamtlicher Einsatz ist hier Tagesordnung Ratzeburg (aeb). Bereits im Mai kann Christian Nim
18 Anzeigensonderveröffentlichung Mittwoch, 14. Juni 2017 Unsere FeUerwehren im herzogtUm laUenbUrg 4 Gala-Bau Scheer Garten- u. Landschaftsbau Pflasterarbeiten aller Art Sielarbeiten Hauptstr. 25, 23847 Kastorf Tel. 04501-13 95 oder 0170/4 19 28 55 Fax 04501-82 87 15 Heizung Sanitär So
Anzeigensonderveröffentlichung Mittwoch, 14. Juni 2017 19 Unsere FeUerwehren im herzogtUm laUenbUrg Gemeinsam (F)feste feiern Feuerwehr Ziethen richtet Amtfeuerwehrfest aus Ziethen (mno). Große Ereignisse werfen bekanntlich ihre Schatten voraus. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Ziethen bereitet
20 Anzeigensonderveröffentlichung Mittwoch, 14. Juni 2017 Unsere FeUerwehren im herzogtUm laUenbUrg 6 Die Wehr, die (fast) nicht klagen kann ha- Behli o l A der Kiosk am Behlendorfer See tter Bei Badew e i d be ist täglich un se voller Terras geöffnet. auch länger Öffnungszeiten: Mi./Do.: 11
21 Anzeigensonderveröffentlichung Mittwoch, 14. Juni 2017 Unsere FeUerwehren im herzogtUm laUenbUrg 7 Bürger retteten ihre Wehr in Brunsmark Feuerwehr in Brunsmark nicht aus dem kulturellen Leben wegzudenken und organisiert zahlreiche Veranstaltungen. Eine große Herausforderung für die Mitglie
22 Anzeigensonderveröffentlichung Mittwoch, 14. Juni 2017 Unsere FeUerwehren im herzogtUm laUenbUrg 8 Kfz - Technik Reifenservice Neues ISL-W in Kühsen: Investition in die Sicherheit Kühsen (mno). Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kühsen machen es TÜV Klimatechnik Langsam bewegt Ins
23 Anzeigensonderveröffentlichung Mittwoch, 14. Juni 2017 Unsere FeUerwehren im herzogtUm laUenbUrg Eine Feuerwehr mit viel Ehrgeiz Die Freiwillige Feuerwehr Bliestorf strebt die Sonderstufe an Bliestorf (mno). Die fünf Stufen der Leistungsbewertung Roter Hahn haben sie bereits absolviert. Das
24 Anzeigensonderveröffentlichung Mittwoch, 14. Juni 2017 Unsere FeUerwehren im herzogtUm laUenbUrg 10 Sergej Bien Malermeister Unser Team braucht Verstärkung !!! Stettiner Weg 3e Büchen Tel. 0 41 55 - 49 87 83 ELEKTROANLAGEN Installationen aller Art Schwachstromanlagen Technische Berat
25 Anzeigensonderveröffentlichung Mittwoch, 14. Juni 2017 Unsere FeUerwehren im herzogtUm laUenbUrg Büchener Wehren mit vielen Abteilungen Schuh- u. Sporthaus Fischer Förderverein ermöglicht hochwertige Anschaffungen Gemeindewehrführer Jürgen Lempges demonstriert die Wärmebildkamera. Foto:
26 Anzeigensonderveröffentlichung Mittwoch, 14. Juni 2017 Unsere FeUerwehren im herzogtUm laUenbUrg 12 ...hier blüht Ihnen was !!! Gärtnerei Martens Blumen- & Pflanzenhandelsgesellschaft mbH Meisterbetrieb Im EDEKA PARAU - Tel. 04155-49 76 68 Ihr Fachmann vor Ort Vermittlung von Haus- und
27 Anzeigensonderveröffentlichung Mittwoch, 14. Juni 2017 Unsere FeUerwehren im herzogtUm laUenbUrg Zukunftsfähigkeit ist wichtig Kooperation ist wichtig Bröthener Wehr will sich an Arbeitswelt ausrichten Bröthen (bda). 32 Bröthener und Bröthenerinnen setzen sich derzeit aktiv als Feuerwehrl
28 Anzeigensonderveröffentlichung Mittwoch, 14. Juni 2017 Unsere FeUerwehren im herzogtUm laUenbUrg 14 Wolfgang Flindt Hausmeisterservice Alte Salzstraße 21 Tel.: 04153/55 88 58 21483 Lütau Handy: 0170 / 8 53 93 87 e-mail: w-flindt.picobello@t-online.de Landtechnisches Lohnunternehmen Wal
29 Anzeigensonderveröffentlichung Mittwoch, 14. Juni 2017 Unsere FeUerwehren im herzogtUm laUenbUrg Feuerwehr Lauenburg ist vielfältig Kameraden jeden Alters finden eine Abteilung Lauenburg (wms). Aktive Wehr, Ehrenabteilung, Jugendfeuerwehr, Kinderfeuerwehr und Förderverein. Für jede Altersgr
30 Anzeigensonderveröffentlichung Mittwoch, 14. Juni 2017 Unsere FeUerwehren im herzogtUm laUenbUrg 16 Landtechnisches Lohnunternehmen Jürgen Grimm Wir freuen uns über die motivierte Jugend in der Wehr und unterstützen sie weiterhin sehr gerne. 21483 Lanze, Dorfstr. 6 04153/4105 info@lohnunt
31 Anzeigensonderveröffentlichung Mittwoch, 14. Juni 2017 Unsere FeUerwehren im herzogtUm laUenbUrg Neuer Einsatzleitwagen ist eingetroffen Geesthachts Blauröcke sind nun mit neuer mobiler Kommandozentrale unterwegs sofort mit der Spezialsoftware Command X, für die die Blauröcke gerade geschul
32 Anzeigensonderveröffentlichung Mittwoch, 14. Juni 2017 Unsere FeUerwehren im herzogtUm laUenbUrg 18 Jugendfeuerwehr mit 20 Kameraden Knapp 30 Einsätze im Jahr Elmenhorst (pae). Die Freiwillige Feuerwehr Elmenhorst entstand erst 1934 und war damit später dran wie die Nachbarorte. So in Tal
33 Anzeigensonderveröffentlichung Mittwoch, 14. Juni 2017 Unsere FeUerwehren im herzogtUm laUenbUrg 19 Auch kleine Orte brauchen eine Wehr für den Ernstfall und das Gemeindeleben Kollow (now). Seit Juni 2003 leitet Wehrführer Stephan Abel die Feuerwehr in Kollow. Er wurde im März 2017 in dies
34 Anzeigensonderveröffentlichung Mittwoch, 14. Juni 2017 Unsere FeUerwehren im herzogtUm laUenbUrg 20 Neues Fahrzeug notwendig Feuerwehr Möhnsen mit stellvertretender Wehrführerin Garten- und Landschaftsbau Pflaster- und Plattenarbeiten Erdarbeiten Zäune Teichreinigung Alte Dorfstr. 27 2
35 Anzeigensonderveröffentlichung Mittwoch, 14. Juni 2017 Unsere FeUerwehren im herzogtUm laUenbUrg 21 Harmonisch ist das... ...Verhältnis zwischen der Basthorster Wehr und der Gemeinde Basthorst (caf). Harmonisch ist das Verhältnis zwischen der 26-köpfigen Wehr und der Gemeinde Basthorst. Da
36 Anzeigensonderveröffentlichung Mittwoch, 14. Juni 2017 Unsere FeUerwehren im herzogtUm laUenbUrg 22 Ausbildung der Kameraden ist auf einem hohem Niveau MARKT-Interview mit dem Kreiswehrführer Sven Stonies MARKT: Herr Stonies, wie sind Sie zur Feuerwehr gekommen? Sven Stonies: Bedingt durc