29
DIE INSELN
Bevor Axel Meynköhn 1998 bei der W.D.R. das Ruder
übernahm, betrieben die Wyker neben dem Fährver
kehr auch die Ausflugsschifffahrt. Aber das hat nicht
gut funktioniert, erinnert sich Axel Meynköhn. In der
Reederei Adler-Schiffe sah er hingegen einen Anbieter,
der das Geschäft kreativ und erfolgreich betrieb. Da
war sie also, die Erkenntnis, dass nicht jeder alles kann
und machen muss, nur weil man scheinbar das Gleiche
hat und macht. Doch viel entscheidender als diese Sicht
war etwas anders. Die persönliche Ebene, die die eigent
liche Basis unserer geschäftlichen Verbindungen ist,
sagt Axel Meynköhn. Wer ihn und Sven Paulsen im ge
meinsamen Gespräch erlebt, spürt schnell, dass sich hier
zwei erfolgreiche Unternehmer getroffen haben, die ähn
REEDEREI ADLER-SCHIFFE
Gegründet 1950
Inhaber und Geschäftsführer: Sven Paulsen
Hauptsitz Westerland/Sylt
Standorte: Nordstrand, Kiel, Hamburg, Wismar,
Rügen, Usedom, Swinemünde
Geschäftsbereiche: Schiffsausflüge,
Schiffscharter Event- & Tagungsschiff,
Seebestattungen
25 Fahrgastschiffe
350 Mitarbeiter
www.adler-schiffe.de
lich ticken, frei von Attitüden sind, ja, denen eine gewin
nende Bodenständigkeit eigen ist. Eine Art, miteinander
umzugehen, die erkennbar viel mit Offenheit, Respekt
und Freundschaft zu tun hat. Föhr und Sylt haben mit
den beiden im wahrsten Sinne des Wortes verbindende
und verbindliche Akteure, die weit über die eigenen Ufer
hinaus schauen. Ihr Blick gilt den touristischen Entwick
lungen auf den nordfriesischen Inseln, aber auch den
Insulanern und ihren Bedürfnissen. Mit ihren Schiffen
bringen sie lebensnotwendige Güter, aber auch die Gäste
je nach Standort vom Festland auf eine der Inseln und
umgekehrt. Viel hat sich bei den Beförderungen in den
vergangenen drei Jahrzehnten getan. Wir bieten unse
ren Passagieren ein hohes Maß an Komfort und gastro
nomischer Versorgung, sodass eine Fahrt auf unseren
Fähren gern auch als kleine Kreuzfahrt bezeichnet
werden. Axel Meynköhn hat dafür beträchtliche Inves
titionen vorgenommen. Seit 2010 haben wir vier neue
Schiffe bauen lassen.
Die Häfen in Dagebüll, auf Föhr und Amrum bieten ausund einsteigefreundliche Ports, die Salons auf den Fähren
sind ansprechende, attraktive Aufenthaltsorte, auf den
Sonnendecks warten genügend Sitzplätze auf die Gäste,
die den Blick aufs Meer während der Überfahrt als be
sonderes Erlebnis genießen. Man möchte schließlich
den Transfer auf eine Insel schon als Urlaub erleben,
weiß Axel Meynköhn. Um keine Engpässe und zu geringe
Taktungen in den Pendelverkehren aufkommen zu lassen,
fährt die W.D.R. über das Jahr gesehen konsequent mit
sehr hohen Kapazitäten. Unsere Schiffe sind im Jahres
durchschnitt bei den Fahrzeugbeförderungen gerademal
zu 40 Prozent ausgelastet, im Bereich der Passagiere nur
zu 10 Prozent. Wir fahren mit deutlichen Überkapazitä
ten. Das geschieht durchaus mit Weitsicht, denn die tou
ristische Entwicklung auf den Inseln ist eine wachsende,
die Ansprüche an verlässliche Verbindungen ebenfalls.
Weitsicht war es auch, nicht nur die Taktungen in den
Fahrplänen der Adler-Schiffe enger zu halten, sondern
den Routenplan und die Flotte auszuweiten. Wir fahren
heute häufiger und schneller von Sylt nach Amrum und
Föhr, sagt Sven Paulsen, um dann von dem neuen Kata
maran MS Adler Rüm Hart zu erzählen. Ein gemeinsa
mes Projekt der W.D.R. und der Reederei Adler-Schiffe.
Gebaut von den Föhrern, gechartert von den Syltern,
sorgt der Katamaran für die von vielen Insulanern und
Gästen gewünschte schnelle Verbindung zwischen den
Inseln. Für Sven Paulsen hat die Nachfrage seit Start
der Adler Rüm Hart in 2019 gezeigt, dass wir die r ichtige
Entscheidung getroffen haben. Man ist fixer am Ziel, hat
eine deutlich längere Verweildauer auf der jeweiligen
Insel und kann sie deshalb ausgiebiger genießen.
same Umgang mit dem Weltnaturerbe als eine Ver
pflichtung in mindestens zwei Richtungen: Gegenüber
diesem besonderen Naturraum und seinen Lebewesen,
aber auch gegenüber den Menschen, denen wir mit
unseren Touren und oft in Zusammenarbeit mit Natur
schutzverbänden die Augen für die verborgenen Schätze
des Meeres öffnen möchten, erzählt Sven Paulsen.
Seine Ausflugsschiffe dürfen leider nicht überall
hin, wo es aus Sicht der Gäste interessant wäre
und aus unserer Sicht auch vertretbar, aber
wir haben auch so sehr viele faszinierende
Phänomene des Lebens im Wattenmeer, an
fahren
die wir heranführen können.
Die Adler Rüm Hart kann auch als Symbol einer Sym
biose gelten, die belegt, wie zukunftsweisend sich
die Mobilität zwischen den Inseln entwickeln
kann. Das gilt auch für die umweltfreund
lichen Antriebe der Fähren. Unsere
Schiffe haben den bestmöglichen Stan
Wir
dard, kann Axel Meynköhn behaupten,
denn sie dürfen die Plakette Blauer
heute schneller von
Umweltengel tragen. Und Sven Paul
Das Meer verbindet auch die getrennt
sen stellt fest: Wir betanken unsere
liegenden Inseln. Die verzeichnen seit
Sylt nach Amrum
Schiffe mit ganz normalem Pkw-Diesel.
Jahren eine steigende Nachfrage, werden
Das Thema Landstrom ist bei uns seit 40
für viele Erholungssuchende offensicht
und Föhr.
Jahren selbstverständlich. Sicher wird sich
lich immer attraktiver. Auf den Inseln führt
das alles weiterentwickeln. Aber wir haben
das zu der Diskussion, wie stark der Touris
ja auch schon einige Irrwege hinter uns.
mus noch wachsen darf, wie viele Hotels noch
gebaut und wie die Erreichbarkeit und Mobilität
Axel Meynköhn hat sich beim Neubau seiner Schiffe
optimiert werden kann oder sollte. Man könnte das als
auf wissenschaftlichen Rat verlassen. Wir haben uns
ein gemeinsames Thema der Inseln betrachten, könnte
bei der Frage der Motoren und Antriebsstoffe durch die
enger zusammenrücken, ohne die eigenen Interessen
FH Flensburg beraten lassen. Ganz eindeutig ist heute
und Stärken außer Acht zu lassen. Solche Gedanken
der reine Dieselantrieb mit optimaler Filtertechnik die
drängen sich auf, wenn man mit Axel Meynköhn und
sicherste und umweltfreundlichste Antriebsart. Als
Sven Paulsen ins Gespräch kommt. Wir beide sind da
Schifffahrtsbetreiber, die auf dem Nationalpark Watten
viel weiter und offener als die Inseln, sagt Axel Meyn
meer unterwegs sind, versteht sich für beide der acht
köhn und Sven Paulsen nickt, das glaube ich auch.
t
F OTO S : A D O B E S TO C K ( 2 ) , A D L E R - S C H I F F E ( 2 )
28
LÄDEN 2 0 2 0 /2 0 2 1 DIE Shoppen auf den Inseln Ausgabe 2020/21: 8,90 Euro COOLE DA, WO UNS RUHE, NATUR UND GENUSS ERWARTEN 4 198445 408904 WAHRE SEHNSUCHTSORTE 01 Sylt Amrum Föhr
Editorial Reif für die Insel. DIE INSELN Mit viel Frische zum Original ALDI Preis. . . . UND DA NN K AM CO RO NA Liebe Leserinnen und Leser, Öffnungszeiten: Mo.Sa. 820 Uhr In der Saison: Mo. Sa. 8 21 Uhr Sonntags 11 17 Uhr Besuchen Sie uns in Tinnum, Keitumer Landstraße 21. Jeden Tag beso
4 DIE INSELN 100 Angekommen Marc Hoffmann ist neuer Direktor des A-Rosa Sylt 101 Wandel Das Brot & Bier hat ein neues Führungsduo 102 Originell Shops und Stores, die es zu entdecken lohnt 108 Kinderfreundlich Wattwandern für die Kleinen 5 34 Rundfahrt um Amrum 58 Das Ööömrang Hüs in Nebe
Nebel Norddorf Tinnum Amrum Hörnum Rantum Westerland Wenningstedt Kampen Utersum Dunsum Keitum List Witsum Oldsum Nieblum Alkersum Midlum Oevenum Föhr Morsum Langeneß Wyk auf Föhr Hindenburgdamm Gröde Oland Dagebüll Rickelsbüller Koog ÜBERSICHTSKARTE
9 DIE INSELN WECHSELHAFT. Die Körbe am AMRUMER Strand bieten Geborgenheit. Nach Lage der Dinge kann Position ihre verändert werden. SONNE zugewandt Der oder vor Widrigkeiten geschützt. Wie im wirklichen LEBEN auch. FOTO: STITZ 8
10 11 DIE INSELN Strahlend. Nachts beschützt das LICHT Leuchtturms des Lister die Inseln. SonnenBis die ersten strahlen ihn ablösen. Signale Freude der Hoffnung, und Zuversicht. Der neue darf kommen. FOTO: ADOBE STOCK INSELTAG
13 DIE INSELN UNERMÜDLICH. Wenn das WASSER geht, hinterlässt es seine Spuren. Die sind niemals gleich. Bleiben dürfen sie, bis das Wasser zurückkommt. UNERMÜDLICH wird so das Spiel des Seins und Werdens auch an Föhrer Stränden gespielt. FOTO: ADOBE STOCK 12
14 15 DIE INSELN 2 DOS AND DON'TS Schamhaft sind die Insulaner wahrlich nicht böse Zungen behaupten sogar, dass der Sylter sich gleich ganz nackig macht, wenn man ihn nur bittet, seine Schuhe auszuziehen ... auf Amrum gibt es sogar einen eigenen Zeltplatz für Nackedeis, direkt im Licht des Leu
17 DIE INSELN urabgabe zahlen und 7 KGästekarte kaufen Natürlich ist Urlaub teuer und die Kurabgabe lästig. Doch ohne sie gibt es keine sauberen Strände, keine Veranstaltungen und viele andere Selbstverständlichkeiten, die den Urlaub so entspannt und erholsam machen. Sich heimlich an den Kontroll
9 6 Krebse & Quallen inhaftieren Stellen Sie sich vor, sie würden ihr Leben als Qualle oder Krebs in der großartigen und unendlichen Nordsee verbringen. Plötzlich werden sie gepackt und in einen winzigen Plastikeimer gestopft. Nach der ersten Neugierde, die sie ausgelöst haben, dümpeln sie den ganz
20 21 DIE INSELN Wie komme ich auf die Inseln? SYLT Amrum, Föhr und Sylt sind auf vielen Wegen zu erreichen. Die starke Nachfrage nach Transportmöglichkeiten macht eine rechtzeitige Planung sinnvoll. Nein, eigentlich braucht man es nicht. Der öffentliche Personennahverkehr pendelt auf allen In
22 DIE INSELN AUTOZÜGE: Der Sylt Shuttle und der blaue Autozug Sowohl die Deutsche Bahn als auch RDC der blaue Autozug bringen Sie und Ihr Auto nach Westerland und zurück. Abfahrts- und Ankunftsort ist der Terminal in Niebüll, im Navi Kurt-Bachmann-Ring eingeben. Die Ticketpreise gelten pro Fahrz
25 DIE INSELN WIR VERBINDEN DIE INSELN Begegnung mit Sven Paulsen und Axel Meynköhn oder warum Freundschaft die nordfriesische Inselwelt in Bewegung hält. Te x t : M i c h a e l S t i t z F OTO : R E E D E R E I A D L E R - S C H I F F E ( 1 ) 24
Z 27 DIE INSELN wischen Sylt und Föhr besteht ein eher distanzier tes Verhältnis. Das gilt auch für das Verhältnis zwi schen Sylt und Amrum sowie umgekehrt. Schließ lich buhlen alle drei um die Gunst der Urlauber, fühlen sich wie in einem Schönheitswettbewerb. Ich behaupte ja, es gibt keinen Wet
29 DIE INSELN Bevor Axel Meynköhn 1998 bei der W.D.R. das Ruder übernahm, betrieben die Wyker neben dem Fährver kehr auch die Ausflugsschifffahrt. Aber das hat nicht gut funktioniert, erinnert sich Axel Meynköhn. In der Reederei Adler-Schiffe sah er hingegen einen Anbieter, der das Geschäft kreati
30 31 DIE INSELN NEUE EXPEDITIONSREISE Land voll im Trend. Zu den einzelnen Destinationen wird das Expeditionsteam an Bord Vorträge anbieten, die an Land durch lokale Naturguides und Gästeführer vertieft und teilweise live erlebt werden. Die Reederei ist Nationalpark-Partner und weiß um die Sen