.............................................................................................................................................................................................................................................................................................
SONNTAG, 10. FEBRUAR 2019
SEITE 17
.............................................................................................................................................................................................................................................................................................
Regionales
Wenn der Gehweg zum Mahnmal wird
STOLPERSTEINE Künstler Gunter Demnig möchte Passanten zum Innehalten auffordern / In Uetersen werden am Freitag acht weitere Gedenksteine verlegt
Von Michaela Eschke
und Uta Habekost
KREIS PINNEBERG Den NSOpfern, die in den Konzentrationslagern zu Nummern
degradiert wurden, ihre Namen zurückzugeben das ist
die Intention von Künstler
und Stolperstein-Initiator
Gunter Demnig. Das Bücken,
um die Texte auf den Stolpersteinen zu lesen, soll eine
symbolische Verbeugung vor
den Opfern sein. In Uetersen
werden am Freitag , 15. Februar, acht neue Stolpersteine
von ihm verlegt. Die kleinen,
quadratischen Messing-Gedenktafeln werden an ihrem
letzten frei gewählten Wohnort in den Boden gelassen.
Organisatoren der aktuellen
Verlegeaktion sind die Mitglieder der Geschichtswerkstatt des SPD-Ortsvereins
um Erhard Vogt. Sie haben
Demnig, der seit Mitte der
1990er Jahre an seinem Projekt arbeitet, eingeladen. Im
Oktober 2018 verlegte der
Kölner Künstler in Frankfurt
am Main den 70 000. Stein.
Es ist nicht der erste Besuch
Demnigs im Kreis Pinneberg.
Seine Mission hat ihn viele
Male hierherkommen lassen.
In Barmstedt, Elmshorn,
Hemdingen,
Pinneberg,
Quickborn, Tornesch, Uetersen, Wedel und auf Helgoland erinnern seine 96 mal
96 Millimeter großen Messingtafeln an durch das NaziRegime Verfolgte, Ermordete, Deportierte, Vertriebene
und in den Suizid Getriebene. Darunter Juden, Sinti und
Roma, Zwangsarbeiter, Homosexuelle, politische Gefangene, Kranke und Behinderte. Unter der Internetadresse
www.spurensuchekreis-pinneberg.de können
Interessierte sich über die
Lage der Stolpersteine und
die Menschen, an die sie erinnern, informieren.
Geschichtswerkstatt
beleuchtet Schicksale
Die Geschichtswerkstatt
der Sozialdemokraten Uetersen hat acht Schicksale von
NS-Opfer recherchiert, darunter das von Lola Jurtschonek aus dem weißrussischen
Polaszk. Sie wurde nur
13Monate alt und starb am 8.
August 1944. Damals lebte
sie mit ihren Eltern in einem
Zwangsarbeiterlager auf dem
Gelände der Uetersener Maschinenfabrik Hatlapa. Dorthin wurde die Familie kurz
zuvor verschleppt. Lola starb
Auf Initiative von Schülern der Gebrüder-Humboldt-Schule verlegte der Künstler Gunter Demnig 2015 drei Stolpersteine in Wedel.
Das Totenbuch Neuengamme gibt Auskunft über Todestag und
Todesstunde. Auch eine Todesursache wird angegeben.
FOTO: SPD-GESCHICHTRSWERKSTATT UETERSEN
auf dem Weg zum Arzt, als
Diagnose sind Bronchitis
und Herzschwäche genannt.
Sie wurde auf dem Neuen
Friedhof beerdigt, ihr Grab
ist bis heute erhalten. Laut
Meldekarte sind die Eltern
1945 unbekannt verzogen.
Erna Berta Nelamischkies,
geboren am 29. November
1914 in Uetersen, wurde am
25. September 1943 in der sogenannten Heil- und Pflegeanstalt Meseritz-Obrawalde
als Geisteskranke ermordet. Die Kinderkrankenschwester ging 1941 ins oberschlesische Mechtal. Dort
kümmerten sich die evange-
FOTO: JACOBSHAGEN
Das Grab des Zwangsarbeiterkindes Lola Jurtschonek liegt auf
dem Neuen Friedhof in Uetersen.
FOTO: SPD-GESCHICHTSWERKSTATT UETERSEN
lischen Diakonissen des Friedenshortes um heimatlose
Kinder und Jugendliche sowie um pflegebedürftige Senioren und Menschen mit
Behinderungen. Über diese
Arbeit ist sie selbst krank geworden und kehrte im Juni
1943 zurück nach Uetersen
zur Mutter. Nur sieben Tage
darauf wurde sie eingewiesen
und wenig später in die Tötungsanstalt verlegt. Ihre Urne wurde auf dem Neuen
Friedhof Uetersen beigesetzt.
Franz Lissner starb im Alter
von 45 Jahren im Konzentrationslager
Neuengamme.
Der Maurer aus dem Kreis
Schlochau im heutigen Polen
zog 1925 nach Uetersen, mit
seiner Frau hatte er drei Kinder. Lissner geriet immer
wieder mit dem Gesetz in
Konflikt und wurde siebenmal zu Geld- oder Haftstrafen verurteilt, meist wegen
Eigentumsdelikten. Im April
1938 wurde er im Zuge der
Aktion Arbeitsscheu Reich
verhaftet und ins KZ Buchenwald verschleppt. Nach Verbüßen der letzten Haftstrafe
wurde er in Vorbeugehaft
genommen, die er nicht
überlebte.
Im Totenbuch Neuengamme
von 1945 ist der Tod des Arbeitsscheuen Franz Lissner verzeichnet, als offizielle Todesursache ist eine Entercolitis, eine
Darmentzündung, angegeben.
Der Künstler Gunter Demnig erinnert an die Opfer der NS-Zeit, indem
er vor ihrem letzten selbst gewählten
Wohnort Gedenktafeln aus Messing in den Bürgersteig einlässt. Inzwischen liegen Stolpersteine in
1265 Kommunen Deutschlands
und in einundzwanzig Ländern Europas. Im Oktober 2018 verlegte
Gunter Demnig in Frankfurt am Main
den 70000. Stein. Ein Mensch ist
erst vergessen, wenn sein Name
vergessen ist, zitiert Demnig den
Talmud. Auf den Steinen stehen der
Name, der Geburtstag und Geburtsort sowie das Sterbedatum
und der Sterbeort. Für 120 Euro
kann jeder eine Patenschaft für die
Herstellung und Verlegung eines
Stolpersteins übernehmen.
Die quadratischen Messingtafeln
mit abgerundeten Ecken und Kanten sind mit von Hand eingeschlagenen Lettern beschriftet und werden
von einem angegossenen Betonwürfel mit einer Kantenlänge von
96 mal 96 und einer Höhe von
100 Millimetern getragen. Die Stolpersteine sind das größte dezentrale
Mahnmal der Welt.
Demnig entwickelte das Projekt
Stolperseine aus einem Projekt zum
50. Jahrestag der Deportation von
1000 Sinti und Roma aus Köln. Am
16. Dezember 1992, dem 50. Jahrestag des Befehls Heinrich Himmlers zur Deportation der Zigeuner
dem Auschwitz-Erlass ließ er einen ersten mit einer Messingplatte
versehenen und beschrifteten Stein
vor dem historischen Kölner Rathaus in das Pflaster ein. Zunächst
war es nur als theoretisches Konzept
für die Veröffentlichung Größenwahn Kunstprojekte für Europa
gedacht, da Demnig für ganz Europa
von sechs Millionen notwendigen
Stolpersteinen ausging. Der Pfarrer
der Antonitergemeinde in Köln animierte Demnig jedoch, wenigstens
einige ausgewählte Steine zu verlegen, um ein Zeichen zu setzen. 1994
kam es so zu einer Ausstellung von
230 Stolpersteinen. Am 4. Januar
1995 verlegte Demnig probeweise
und ohne Genehmigung durch Behörden die ersten Steine in Köln.
Erstmals mit amtlicher Genehmigung wurden am 19. Juli 1997 zwei
Steine auf Einladung des Gedenkdienstgründers Andreas Maislinger
in Sankt Georgen bei Salzburg ver www. stopersteine.eu
legt.
.....................................................................................................
INFO: ZEITPLAN FÜR DIE VERLEGUNG DER STOLPERSTEINE
Die acht neuen Stolpersteine in Uetersen werden am Freitag, 15. Februar, verlegt, Gäste sind willkommen. 9 Uhr: Tornescher Weg 5-7, Mütter Jurtschonek und Skumatow und ihre Töchter, außerdem Verlegung
eines Kopfsteins, der an das Zwangsarbeiterlager erinnert; 9.45 Uhr:
Kleiner Sand 45, Lissner; 10.15 Uhr: Katharinenstraße 8, Kröger und
Nelamischkies; 11 Uhr: Ossenpadd 31, Pettersson; Um 12 Uhr findet
eine Andacht in der Alten Kapelle des Friedhofs statt, anschließend
können die Gräber Kröger, Jurtschonek und Skumatow besucht werden. Ab 13 Uhr gibt es einen Ausklang in der Anna-Sievers-Begegnungsstätte in der Berliner Straße 12. Es wird Suppe gereicht. Eine
Anmeldung bei Erhard Vogt von der SPD-Geschichtswerkstatt unter
Telefon (0 41 22) 90 15 21 wird erbeten.
me
Der Stolperstein erinnert an
Wedels NS-Opfer Karl Timm.
FOTO: JUW
FOTO: GESCHICHTSWERKSTATT
.........................................................................................................................................................
INFO: DAS PROJEKT STOLPERSTEINE IST DAS GRÖSSTE DEZENTRALE MAHNMAL DER WELT
NEU Auf Wunsch: Diskreter Verkauf ohne Veröffentlichung .................................................................................................................................................................................................................................................
............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SEITE 2 SONN
............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SONNTAG, 10.
............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SEITE 4 SONN
............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SONNTAG, 10.
............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SEITE 6 SONN
Auf Nummer Gesund! UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE gültig im Februar 2019 4ge6sp% art 2) IT! IS-H PRE Wick Medinait Erkältungssaft 90ml5) 4ge6sp% art 2) Boxagrippal Erkältungstabletten 200mg/30mg 20 Stück5) 4ge9sp% art 2) ! -HIT REIS P Dolo-Dobendan 1,4mg/10 mg Lutschtabletten 24 Stück 4ge5s
............................................................................................................................................................................................. ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG SONNTAG, 10. FEBRUAR 2019 ..................................................
............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SONNTAG, 10.
............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SEITE 10 SON
............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SONNTAG, 10.
............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SONNTAG, 10.
............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SONNTAG, 10.
SONNTAG, 10. FEBRUAR 2019 SEITE 14 Immobilienmarkt HÄUSER Verkauf KOSTENLOSE MARKTWERTERMITTLUNG IHRER IMMOBILIE - wir haben langjährige Marktkenntnis-rufen Sie unverbindlich an! www.hannemannimmobilien.de, 040/866253610 Privates End-RH: PI, 1983, Grdst. 663 m2 / N-Fl. 25 m2, W-Fl. 134 m2, Kamin,
............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SONNTAG, 10.
............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SEITE 16 SON
............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SONNTAG, 10.
SONNTAG, 10. FEBRUAR 2019 SEITE 18 Stellenmarkt KAUFMÄNNISCHE BERUFE Berufserfahrung Kaufmännische Sachbearbeitung in Hamburg (m/w/d) Voraussetzungen: versierter Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen gute Kenntnisse in Englisch Zuverlässigkeit, Humor und Empathie machen Sie für das Te
SONNTAG, 10. FEBRUAR 2019 Stellenmarkt SEITE 19 An- und Verkaufsmarkt VERKAUF DIVERSE BERUFSAUSBILDUNG Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit: auf 450 € Basis: Monteure (m/w/d) und CNC-Fräser (m/w/d) Lagerfachkräfte (m/w/d) und Sicherheitskräfte (m/w/d) (Schichtarbeit, pol. Fü
............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SEITE 20 SON
SONNTAG, 10. FEBRUAR 2019 SEITE 21 Ich lebe noch, ich habe nur die Räume gewechselt. Michelangelo Otto Kock Sven Schwake * 4. Januar 1968 Wir lieben Dich. Du fehlst uns Friederike Darlien, Philipp, Helga Melanie, Thomas und Ben Anstatt freundlich zugedachter Blumen und Kränze bitten wir um ei
DER SCHNELLE WEG WEBTIPPS BUCHEN AUCH S IHREN E IE INTRAG UNTER: 0 41 0 1 / 5 aus der Region 35- 6201 Viele Unternehmen aus unserem Landkreis stellen sich bereits ausführlich im Internet vor. Wir haben diese Webtipps für Sie zusammengestellt unter: www.shz.de/webtipps Klicken Sie doch einmal