.............................................................................................................................................................................................................................................................................................
SONNTAG, 17. JUNI 2018
SEITE 11
.............................................................................................................................................................................................................................................................................................
Sport
tip
FUSSBALL-WELTMEISTERSCHAFT IN RUSSLAND VOM 14. JUNI BIS ZUM 15. JULI
35 Schiris sind
im Einsatz
Bei der Weltmeisterschaft
sind stehen neben den Spielern 35 Schiedsrichter und
62 Schiri-Assistenten auf
dem Platz. Zehn Unparteiische kommen aus Europa,
darunter der einzige deutsche Referee Felix Brych
unddessenAssistentenStefan Lupp und Mark Borsch.
Aufgrund des erstmals bei
einer Weltmeisterschaft
eingesetzten Videobeweises wurden auch 13 VideoAssistenten nominiert. Zu
ihnen gehören die beiden
Deutschen Felix Zwayer
und Bastian Dankert. lzi
1998 und 2014
am torreichsten
Die meisten Tore bei Fußball-Weltmeisterschaften
wurden 1998 und 2014 geschossen, als jeweils
171 Treffer fielen. Die wenigsten Tore fielen bei den
ersten beiden Turnieren
1930 und 1934 mit jeweils
70 Toren. Damals waren allerdings auch nur 13 beziehungsweise 16 Mannschaften am Start. Deutschland
erzielte bei den vergangenen drei Weltmeisterschaften jeweils die meisten Treffer.
lzi
WM bringt auch
dem HSV Geld
Mit Kapitän Gotoku Sakai
(Japan), Albin Ekdal
(Schweden) und Filip
Kostic (Serbien) vertreten
gleich drei Profis des HSV
die Hamburger bei der
WM. Dieses Trio bringt
dem Dino viel Geld ein. Alle Vereine, die ihre Spieler
für die Endrunde abstellen, werden nach dem Turnier von der Fifa am wirtschaftlichen Erfolg der
Veranstaltung beteiligt.
Für jeden Teilnehmer
überweist der Weltverband eine Abstellungsgebühr in Höhe von 7142 Euro pro Tag und zwar für
den Zeitraum vom 31. Mai
bis zum Tag nach dem
Ausscheiden. Je weiter
Serbien, Schweden und Japan bei der Weltmeisterschaft kommen, desto
mehr Geld kassiert der
lzi
HSV.
Der Älteste und
der Jüngste
Der ägyptische Torwart
Essam El Hadary ist mit
45 Jahren nicht nur der älteste Spieler bei diesem
Turnier, sondern auch der
älteste, der jemals bei einer Weltmeisterschaft dabei war. Den Rekord hielt
bisher der Kolumbianer
Faryd Mondragon mit
43 Jahren. Jüngster Teilnehmer in Russland ist der
19-jährige Australier Dalzi
niel Arzani.
Sie wollen den Titel verteidigen
WM-KADER Unsere Hoffnungsträger für das Turnier: Die Auserwählten von Bundestrainer Joachim Löw im Überblick
MOSKAU Mehr als 30 Spieler
machten sich Hoffnungen
auf die Teilnahme an der
Fußball-Weltmeisterschaft
in Russland. Manche mussten wie der Gladbacher Lars
Stindl verletzt passen, andere wie der Dortmunder Mario
Götze (Borussia Dortmund),
2014 noch der Siegtorschütze im Finale gegen Argentinien, bleiben aus Leistungsgründen zu Hause. Besonders hart traf es Leroy Sane
(Manchester City), Bernd
Leno und Jonathan Tah (beide Leverkusen) sowie Nils
Petersen (Freiburg). Sie
schafften es in den 27 Spielern umfassenden vorläufigen Kader, wurden aber doch
noch aus dem Aufgebot ge-
strichen, wobei besonders
die Ausbootung Sanes überraschte. Der Jungstar wurde
erst kürzlich zum besten
Nachwuchsspieler der Premier League gekürt.
23 Spieler schafften den
Sprung nach Russland und
wollen heute gegen Mexiko
den ersten Sieg auf dem Weg
Richtung Titel klarmachen.
Diese Zeitung stellt den Bundestrainer Joachim Löw, seine 23 Auserwählten und dazu
Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff vor.
Manuel Neuer
(32,
Bayern
München, Torwart): Viermaliger Welt-Torhüter, WM-Held
von 2014 Manuel Neuer ist
längst eine Torwart-Legende. Nach seinem Mittelfußbruch ist der Keeper gerade
noch rechtzeitig wieder fit
geworden und wirkte in den
Testspielen trotz langer Pause souverän.
Marc-André ter
Stegen (26, FC
Barcelona, Torwart): Der vermutlich beste Ersatzkeeper bei
der WM ist ebenso wie Neuer
ein Weltklassetorhüter. Er
spielte eine grandiose Saison
in Barcelona, war dort sogar
schon Kapitän und wäre dank
toller Reflexe und viel Ballgefühl in fast jedem Land die
Nummer eins.
Kevin
Trapp
(27, Paris St.
Germain, Torwart): Der ehemalige Frankfurter sieht die WM
aus gewohnter Perspektive.
Bei Paris wie in der Nationalmannschaft verfolgt Trapp
die Spiele meistens von der
Ersatzbank aus. Deshalb kam
seine Berufung in den endgültigen Kader auch überraschend.
Jerome
Boateng (29, Bayern
München, Verteidigung): Außergewöhnliche
lange Bälle, zweikampfstark, schnell wenn
er fit ist, gehört Boateng zu
den weltbesten Innenverteidigern. Leider war er in den
vergangenen zwei Jahren nur
selten gesund. Für Unruhe
sorgt auch die Debatte über
einen möglichen Wechsel.
Mats Hummels
(29.
Bayern
München, Verteidigung): Etwas langsam, dafür aber ein grandioses Kopfball- und Stellungsspiel sowie eine hervorragende
Spieleröffnung.
Hummels ist ein WeltklasseVerteidiger und dazu einer
der Führungsspieler und
scheut auch keine deutlichen
Worte.
Matthias Ginter
(24, Borussia
Mönchengladbach, Verteidiger): Die Allzweckwaffe in
der Defensive. Außenverteidiger, Innenverteidiger, defensives Mittelfeld Ginter
kann alles spielen und schaffte aufgrund seiner Vielseitigkeit bereits zum zweiten Mal
den Sprung ins WM-Aufgebot.
Niklas Süle (22,
Bayern
München, Verteidiger): Wirkt auf
den ersten Blick
wie ein tapsiges
Riesenbaby, ist aber enorm
schnell und beweglich und
ein Meister der Grätsche. Ab
und an trifft er leider auf der
falschen Seite. Süle erzielte
in der vergangenen Bundesliga-Saison drei Eigentore.
Antonio Rüdiger (25, Chelsea
London, Verteidiger): Ähnlich
wie Boateng ein
Modellathlet,
der sich in Italien und England enorm verbessert hat.
Haarsträubende Fehlpässe
gehören aber immer noch zu
seinem Repertoire. Dafür hat
wenigstens die Zahl der überflüssigen Platzverweise abgenommen.
Joshua
Kimmich (23, Bayern München,
Verteidiger):
Klein, aber oho.
Kimmich
hat
Phillipp Lahm, den jahrelang
weltbesten Außenverteidiger, nahtlos ersetzt. Vor allem in der Offensive ist der
ehrgeizige Jungstar bärenstark, in der Abwehrarbeit ist
allerdings noch reichlich Luft
nach oben.
Jonas Hector
(27, 1. FC Köln,
Verteidiger):
Hector
bringt
nichts aus der
Ruhe. Seine Nervenstärke zeigte er im EMViertelfinale gegen Italien,
als er den entscheidenden Elfer verwandelte. Dem 1. FC
Köln bleibt der etwas andere
Profi (hat nicht einmal einen
Instagram-Account) auch
nach dem Abstieg treu.
Marvin Plattenhardt (26, Hertha BSC, Verteidiger): Plattenhardt hat Glück,
dass es in der
Bundesliga kaum gute Linksverteidiger gibt. So darf auch
er mit zur Weltmeisterschaft. Auf dem Platz sind vor
allem seine Standards brandgefährlich. Plattenhardt hat
allerdings nur geringe Einsatzchancen.
Ilkay Gündogan
(27, Manchester City, Mittelfeld): Nach seinem unglücklichen ErdoganFoto ist er vermutlich froh,
dass die WM nicht in
Deutschland stattfindet. Der
glänzende Techniker verpasste aufgrund einer Verletzung 2014 den Titel und
muss nun seine Nerven in
den Griff bekommen.
Mesut Özil (29,
Arsenal
London,
Mittelfeld): Ebenfalls
im
ErdoganStrudel. Im Gegensatz zu Gündogan sagt er
deshalb gar nichts mehr und
will bis zum Turnierende einen Presseboykott durchziehen. Kritiker werfen dem begnadeten Techniker vor, dass
er auch auf dem Platz abtaucht, wenn es wichtig wird.
Sami Khedira
(31, Juventus
Turin, Mittelfeld): Zuverlässiger
Antreiber,
der
Lücken
stopft und unermüdlich ankurbelt. Khedira ist einer der
Führungsspieler und hat auf
seine alten Tage in Turin sogar das Toreschießen gelernt.
Er erzielte in der abgelaufenen Saison immerhin neun
Treffer.
Toni Kroos (28,
Real
Madrid,
Mittelfeld):
Kroos ist die
Passmaschine.
Immer anspielbar, so gut wie keine Fehlpässe der ruhige Regisseur
lenkt das deutsche Spiel unauffällig, aber enorm effektiv.
Der Spielmacher hat als erster Deutscher vier Mal die
Champions League gewonnen.
Leon Goretzka
(23, Schalke 04,
Mittelfeld): Seinen
bevorstehenden Wechsel
zu Bayern München nahmen ihm viele
Schalker Fans übel. Goretzka
dürfte die Zukunft im deutschen Mittelfeld gehören.
Diese Zukunft wird allerdings voraussichtlich erst
nach der Weltmeisterschaft
beginnen.
Sebastian Rudy
(28,
Bayern
München, Mittelfeld): Zuverlässig, ruhig und
unauffällig. Rudy
gehörte in der Qualifikation
immer zum Aufgebot, musste aber trotz allem um sein
WM-Ticket bangen. Bei Bayern München saß er unter
Jupp Heynckes meistens auf
der Bank. Bei der WM vermutlich auch.
Julian Draxler
(24, Paris St.
Germain, Mittelfeld): Schalke,
Wolfsburg
und nun Paris
Draxler ist in den vergangenen Jahren einige Male umgezogen. Löw steht auf den
feinen Techniker, obwohl der
Linksfuß den Sprung in die
absolute Spitzenklasse noch
nicht geschafft hat. Das will
er in Russland nachholen.
Thomas Müller
(28,
Bayern
München, Mittelfeld): Radio
Müller, so der
Spitzname der
Plaudertasche, ist immer auf
Sendung. Vor allem bei Weltmeisterschaften. Bei zwei
Turnieren erzielte er zehn
Tore. Seine Bewegungen wirken manchmal ungelenk,
doch Müller weiß, wo das Tor
steht.
Marco Reus (28,
Borussia Dortmund, Mittelfeld): Der einzige Dortmunder
im Kader will
nach den wegen Verletzungen verpassten Turnieren
2014 und 2016 durchstarten.
Reus hat das Zeug zum WMStar. Das glaubt auch Löw,
der ihn als Rakete bezeichnete. Diese soll schon gegen
Mexiko zünden.
Julian Brandt
(22, Bayer Leverkusen, Mittelfeldspieler):
Bei der Europameisterschaft
2016 verpasste er knapp den
Sprung in den Kader. Diesmal
ist Brandt dabei. Der Mittelfeldspieler ist ein glänzender
Techniker und begnadeter
Dribbler. Allerdings fehlt es
ihm manchmal an Durchsetzungsvermögen.
Mario Gomez
(32, VfB Stuttgart, Angriff ):
Der Brecher im
Sturm. Er ist der
Joker und wird
vor allem dann spielen, wenn
es nicht läuft. Nach einer katastrophalen Hinrunde in
Wolfsburg blühte Gomez bei
seinem Heimatverein in
Stuttgart wieder auf und erzielte immerhin acht Tore in
16 Spielen.
Timo Werner
(22, RB Leipzig,
Angriff ):
Der
Usain Bolt im
deutschen Kader. Wenn Werner sprintet, sehen die Gegner meistens nur noch seine
Hacken. Er ist einer der großen Hoffnungsträger bei der
WM. Seine Schwalbe gegen
Schalke hing ihm lange nach.
Doch nun haben ihn auch die
deutschen Fans lieb.
Bundestrainer
Joachim Löw
(58): Alle lieben
Jogi. Der Bundestrainer
ist
spätestens durch
den WM-Sieg 2014 Kult geworden. Löw ist seit 2006
Bundestrainer und hat seitdem bei jedem großen Turnier mindestens das Halbfinale erreicht. Der Schwabe
liefert also höggschde
Qualität.
NationalmannschaftsManager Oliver
Bierhoff (50):
Mit dem ersten
Golden Goal der
Geschichte schoss der ehemalige
Nationalmannschaftskapitän Deutschland
1996 zum EuropameisterTitel. Als Manager sorgte er
dafür, dass die Nationalmannschaft zum Goldesel
für den DFB wurde.
Von Lars Zimmermann
SONNTAGS ist SCHAUTAG ! In Wedel und Elmshorn 13 - 17 Uhr Fliesen + Sanitär Fenster + Türen Holz- + Designböden Ideengärten luechau.de .................................................................................................................................................................
............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SEITE 2 SONN
............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SONNTAG, 17.
............................................................................................................................................................................................. SEITE 4 SONNTAG, 17. JUNI 2018 ............................................................................
............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SONNTAG, 17.
Meisterbetrieb für Sanitär- und Heizungstechnik F. & H. Knauffs oHG Immenhof 22 22880 Wedel Tel.: 04 103 - 80 39 777 Fax: 04 103 - 80 39 776 Notdienst: 0172 - 42 43 086 E-Mail: heiko.knauffs@o2mail.de www.sparkasse-wedel.de Marc Cybulski & Heiko Westphal idee+spiel -Fachgeschäft Bahnhofstr. 59
Mo.-Sa. 8.00-19.00 Uhr Sonntag-Scha g Tel. 0 41 03 - 800 90 13.00-17.00 Uuhta r seit April Mühlenstraße 9 SST Neumerkel Döbler e.K. SST Tel. (0 41 03) 8 08 87 95 Fax (0 41 03) 8 08 87 96 Notdienst: 01511/6 66 60 56 od. 01511/6 67 49 83 Beim Hoophof 16 22880 Wedel www.sst-wedel.de www.sst-wede
............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SEITE 8 SONN
............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SONNTAG, 17.
............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SEITE 10 SON
............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SONNTAG, 17.
............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SEITE 12 SON
............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SONNTAG, 17.
............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SONNTAG, 17.
............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SONNTAG, 17.
SONNTAG, 17. JUNI 2018 SEITE 16 Immobilienmarkt www.immo.sh UMZÜGE/TRANSPORTE ZIMMER Mietangebote Barmstedt: Suche eine Mitbewohnerin für Wohngemeinschaft im Einzelhaus mit Einliegerwhg., 2 Zi. + Bad, Tel.: 0171- 274 31 61 FERIENWOHNUNGEN/ FERIENHÄUSER Verkauf HÄUSER Verkauf PINNEBERG ERÖFFNU
SONNTAG, 17. JUNI 2018 SEITE 17 Stellenmarkt www.jobs.sh KAUFMÄNNISCHE BERUFE TECHNISCHE BERUFE STELLENANGEBOT STELLENANGEBOT A. Beig Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG A. Beig Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG Wir sind ein mittelständisches Druck- und Verlagshaus mit über 120 Mitarbeitern
SONNTAG, 17. JUNI 2018 SEITE 18 Stellenmarkt TECHNISCHE BERUFE Wir sind ein Ingenieurbüro mit ca. 25 engagierten Mitarbeitern in Pinneberg bei Hamburg. Im Bereich Tief- und Straßenbau arbeiten wir in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen. Für die Objektplanung von Ingenieurbauwerken und Ve
SONNTAG, 17. JUNI 2018 SEITE 19 Stellenmarkt NEBENTÄTIGKEITEN Aushilfskräfte gesucht (450,- €) für den Zeitungsversand personal@a-beig.de Damm 9 19, 25421Pinneberg Suche Servicemitarbeiter (m/w) auf 450-€-Basis für Einräumservice in Baumarkt in Pinneberg. Mo-Fr von 08:00-18:00 Uhr unter 0151-551
............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SEITE 20 SON
............................................................................................................................................................................................. SONNTAG, 17. JUNI 2018 SEITE 21 ...........................................................................
............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SEITE 22 SON
SONNTAG, 17. JUNI 2018 SEITE 23 Glückwünsche große Auch für große Ereignisse: Liebe Renate klein Glückwünsche zum 80. Die kleine Anzeige in Ihrer Zeitung. Geburtstag senden Dir Dein Wolfgang Jörg & Kerstin Julika Du kamst, du gingst mit leiser Spur, ein flücht'ger Gast im Erdenland. Woher
DER SCHNELLE WEG WEBTIPPS BUCHEN AUCH S IHREN E IE INTRAG UNTE 0 41 0 1 / 5 aus der Region R: 35- 6201 Viele Unternehmen aus unserem Landkreis stellen sich bereits ausführlich im Internet vor. Wir haben diese Webtipps für Sie zusammengestellt unter: www.shz.de/webtipps Klicken Sie doch einma