8 UeNa-tip, Mittwoch, 5. September 2018 Hofläden ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Regionale Sorten sind robust Laut Statistischem Jahrbuch verzehrt jeder Deutsche im Schnitt 26 Kilogramm Äpfel im Jahr Von Eva Neumann, dpa Regionale Produkte finden Sie bei uns! Reesenhöh 5 a Hemdingen Tel. 04123/809666 Qualität aus der region! Wurst- und Fleischwaren in div. Marinaden grillfleisch schinkenwurst & thüringer art aus eigener Schlachterei Sie finden uns auch in der Markthalle auf dem Wochenmarkt in Elmshorn Infos unter: www.thies-schlachterei.de HausgemacHte KucHen BauernHof-eis u.v.m. lfest Apfaufedem Wir freuen uns, Sie am Tag des offenen Hofes am 9. September 2018 ab10 Uhr bei Treckerrundfahrten und Leckereien rund um den Apfel begrüßen zu dürfen. Obsthof Krieger Haseldorf Altenfeldsdeich 16 Tel. 0 41 29 / 3 07 Zwetschen und Äpfel aus neuer Ernte Plüschau Cathys Hofladen H Obsthof a sCathys Hofladens c h Ha eld r se o r fe r M ars ch ld Neuer Weg 22a o r fWeg er M Neuer 22 Seit 1860 bekannt: Der Moringer Rosenapfel schmeckt süßsäuerlich und gedeiht auch auf schwierigen Böden gut. FOTO: DPA Michael Ruhnau, Vorsitzender des Pomologen-Verbandes in Detmold. Pomologie ist die Lehre von den Obstarten und -sorten. Der Großhandel brauche Sorten, die überall angebaut werden und daher überall bekannt sind. Wer mehr Vielfalt will, musst bei Direktvermarktern auf Wochenmärkten und in Hofläden schauen. Oder die Sorten selbst anbauen. Viele alte Sorten sind in bestimmten Regionen entstanden, erklärt Ruhnau. Sie haben sich dort entwickelt und optimal an die Gegebenheiten angepasst. Entstanden sind so Sorten mit einer hohen Widerstandsfähigkeit gegen Schorf und andere Krankheiten. Moderne Sorten verlangen meist Gartenerde, ergänzt Ute Hoffmann-Deterding, Baumschulbesitzerin aus Asendorf. Die angepassten alten Sorten kommen auch mit Problemstandorten klar. Für sandige Böden eigne sich ein Wohlschmecker aus Vierlanden, ein Krügers Dickstiel oder ein Hasenkopf, sagt Hoffmann-Deterding. Auf feucht-moorigem Lehm gedeihe ein Ruhm von Kirchwerder oder ein Grahams Jubiläumsapfel gut. Für die meisten Käufer von alten Apfelbäumen ist das Aroma das Wesentliche, berichtet Hoffmann-Deterding. Die alten Äpfel werden auch in der Küche geschätzt: Viele der alten Sorten waren Wirtschaftsäpfel, die insbesondere für die Herstellung von Apfelkuchen, Apfelmus oder Apfelsaft verwendet wurden, sagt Hennebrüder. Sie haben einen höheren Säuregehalt, was beim Backen hilfreich ist, oder den Saft besser lagerbar macht. Frisch und natürlich soll es sein Tag des offenen Weg 22 25489 Neuer Haselau-Hohenhorst 25489 Haselau-Hohenhorst Tag des offenen Laut einer Umfrage des Allensbach-Instituts können Verbraucher die Qualität von Lebensmitteln schlecht beurteilen Hofes bei bei uns uns Hofes mit mit Köstlichkeiten Köstlichkeiten rund rund um um den den Apfel, Apfel, Treckerfahrten, Treckerfahrten, Zwetchen Zwetchen aus aus neuer neuer Ernte, Ernte, Hüpfburg Hüpfburg für für die die Kinder, Kinder, Ponyreiten Ponyreiten und und vieles vieles mehr... mehr... 9. am 11. Sept. ab 10.00 am ab 10.00 Uhr Uhr Tel.: 04129-9 55 92 79 Das Hähnchen mit dem besonderen Geschmack naturnah & nachhaltig gehalten ohne jegliche Antibiotika Sie finden uns auf den Wochenmärkten Elmshorn Mi. + Sa. Barmstedt Do. Tornesch Fr. Tel. 0 41 23 / 27 51 oder 64 27 Öffnungszeiten Hofladen: mittwochs 1417 Uhr Hauptstraße 12 Bevern Biologis ch Dynamis ch SEIT JAHREN BIOLOGISCH LECKER FRISCH IHR KORB VOLL NATUR Besuchen Sie uns im Hofladen, auf dem Markt oder bestellen Sie im Onlineshop: www.dannwisch.de DANNWISCH 1 25358 HORST Trotz aller Konkurrenz aus exotischen Gefilden ist und bleibt der Apfel hierzulande unangefochten das beliebteste Frischobst. Er schmeckt gut und ist noch dazu unglaublich gesund. Laut Statistischem Jahrbuch verzehrt jeder Deutsche im Schnitt 26 Kilogramm Äpfel im Jahr. Bei manch einem Apfelliebhaber kommen die knackigen Früchte aus dem eigenen Garten. Schließlich sind Apfelbäume vergleichsweise pflegeleicht zu haben. Dabei setzen Hobbygärtner inzwischen gerne wieder auf die alten Sorten. In Deutschland gibt es über 1000 verschiedene Apfelsorten, darunter zahlreiche Lokalsorten, sagt Willi Hennebrüder vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Lemgo. Viele davon aber nur in Gärten von Liebhabern und in Sortengärten. Für den Großhandel sind diese Sorten kaum interessant. Der Handel konzentriert sich auf Sorten wie Jonagold, Elstar, Braeburn, Idared, Gala und Golden Delicious, weil er bundesweit oder noch weiter organisiert ist, erläutert KREIS PINNEBERG UNSER HOFLADEN: Mo-Fr: 9-18 Uhr Sa: 9-13Uhr UNSER LIEFERSERVICE: shop.dannwisch.de Tel. (04126) 39676-11 FRANKFURT/MAIN Verbrauchern fällt es häufig schwer, die Qualität von Lebensmitteln zu beurteilen. Das gilt besonders bei abgepackter Ware, wie eine repräsentative Allensbach-Umfrage ergeben hat. Demnach sagen 85 Prozent, bei Fertiggerichten wie Tütensuppen sei die Qualität besonders schwer erkennbar. Ähnlich hohe Werte gab es für Tiefkühlkost (82 Prozent) und Wurst oder Käse aus dem Kühlregal (75 Prozent). Aber selbst bei Müsli und Frühstücksflocken ist die Unsicherheit hoch (69 Prozent). Insgesamt gaben 58 Prozent der 1671 Befragten an, die Qualität von Lebensmitteln sei oft nur schwer zu beurteilen. Bei Kaffee sind es ebenfalls 58 Prozent, die sich unsicher sind, bei Eiern oder Konserven im Glas jeweils 55 Prozent, bei Milch 54 Prozent. Ein deutlich besseres Gefühl haben Verbraucher, wenn es um frisches Obst und Gemüse geht: Hierbei finden es nur 13 Prozent schwer erkennbar, wie gut die Qualität ist. Bei Brot und Backwaren sind es 17 Prozent, bei Waren an der Fleischtheke 30 Prozent. Ein ungutes Gefühl haben Verbraucher auch beim Thema Lebensmittelkontrollen: Jeder Zweite (47 Prozent) ist skeptisch bei der Frage, ob Produkte mit Bio-Siegel sind auf der Naturkostmesse Biofach zu sehen. FOTO: DANIEL KARMANN/DPA staatliche Kontrollen effizient sind. Vertrauen in die Hersteller, was die Qualitätssicherung angeht, haben nur 17 Prozent. Und gerade 20 Prozent sind nach der Erhebung der Ansicht, dass sich die Qualität von Lebensmitteln in den vergangenen Jahren verbessert hat. Dagegen meinen mehr als 40 Prozent, dass Lebensmittel heute weniger gesund und stärker mit Schadstoffen belastet seien. Allerdings bewerten 76 Prozent der Befragten die Qualität von Lebensmitteln grundsätzlich als gut bis sehr gut. Bei der Frage, wie wichtig ihnen die Qualität beim Lebensmittelkauf ist, sind die Ansichten gespalten: So gaben 58 Prozent der Befragten an, bei der Auswahl der Produkte auf hohe Qualität zu achten. Allerdings räumten 51 Prozent ein, vor allem auf einen besonders günstigen Preis zu schauen. Auf die Frage, was für die Verbraucher Qualität von Lebensmitteln ausmacht, antworteten 83 Prozent dass sie möglichst frisch sind und genauso viele, dass sie gut schmecken. Genuss und Geschmack ist in jedem Fall ein wichtiger Gesichtspunkt: So gaben immerhin 63 Prozent der Befragten an, die Lebensmittel sollten möglichst natürlich schmecken, also zum Beispiel wenig künstliche Aromastoffe haben. Artgerechte Tierhaltung (58 Prozent) und weitgehender Verzicht auf Pflanzenschutzmittel (50 Prozent) sind der Befragung zufolge weitere wichtige Kriterien für die Qualität von Lebensmitteln. Jeweils etwa die Hälfte wünscht sich, dass sie ohne Gentechnik (53 Prozent) produziert wer- den und möglichst natürlich (52 Prozent) sind. 80 Prozent ist wichtig, dass von Lebensmitteln keine Gesundheitsrisiken ausgehen. Und je 42 Prozent wünschen sich, dass die Qualität während der Herstellung und Lagerung überprüft wird und dass sich genau erkennen lässt, woher Lebensmittel stammen. Laut der Studie zählt sich rund ein Viertel (26 Prozent) zur Gruppe der Verbraucher, die bei Lebensmitteln überdurchschnittlich viel Wert auf Qualität legen. Besonders wichtige Kriterien sind für sie guter Geschmack (89 Prozent)und hohe Sicherheit (92 Prozent). Ihnen liegt aber auch besonders viel daran, dass Lebensmittel gesund sind (92 Prozent) und dass bei der Herstellung auf Nachhaltigkeit und artgerechte Tierhaltung geachtet wird (81 Prozent). Die Gruppe dieser besonders qualitätsbewussten Lebensmittelkäufer ist mehrheitlich weiblich (62 Prozent), älter als 30 Jahre, überdurchschnittlich gebildet und einkommensstark. Während der Durchschnitt der Bevölkerung nur zu 44 Prozent auf dem Wochenmarkt einkauft, sind es bei ihnen 60 Prozent. Und 42 Prozent kaufen auch in Hofläden ein, im Schnitt tun das 29 Prozent. dpa/tmn Baustellenrabatt verlängert bis 15.9. 20% 30% a N e U er g i e z n a is e r K r e D Brillenmacher Esinger Straße 2a, Tornesch, Tel. 04122/999770 www.brillenmacher-ramson.de 5. September 2018 Das Wochenblatt der Uetersener Nachrichten www.uena.de Telefon 0 41 22 - 400 83 00 Wir verbinden Ue 2 Tipps im tip Auf ein Wort UeNa-tip, Mittwoch, 5. September 2018 von Meike Plückhahn Challenge accepted! Erinnern Sie sich noch daran, dass sich vor einiger Zeit Menschen einen Eimer mit Eiswasser über den Kopf gossen und Videos davon ins Internet stellten? Die Ice Bucket Challenge ist vielen n Lokales 3 UeNa-tip, Mittwoch, 5. September 2018 Geänderte Zeiten im Frauentreff ELMSHORN Der Frauentreff Emshorn hat geänderte Öffnungszeiten: Montag bis Freitag jeweils von 9 bis 11 Uhr und zusätzlich am Montag und am Mittwoch von 15 bis 17 Uhr. Während dieser Zeiten ist eine Mitarbeiterin unter 4 Was wann wo UeNa-tip, Mittwoch, 5. September 2018 ? WAS WANN WO Nacht der Werwölfe Die Evangelische Jugend Moorrege / Heist lädt für Freitag, 14. September, zur Nacht der Werwölfe ein. Im Gemeinde in Moorrege, Kirchenstraße 57, wird von 18.30 bis 21.30 Uhr Die Werwölfe MOORREGE von Düsterwal Lokales 5 UeNa-tip, Mittwoch, 5. September 2018 Weinselige Stimmung unter den Linden 34. WEINFEST Tausende Besucher zog es zum Genießen geselliger Stunden in die Uetersener Innenstadt Der Weingott muss Uetersener sein. Zu diesem Fazit kamen angereiste Winzer, lokale Standbetreiber und die Gastg 6 Lokales UeNa-tip, Mittwoch, 5. September 2018 Beauftragte pausieren ELMSHORN Die Behindertenbeauftragten der Stadt Elmshorn befinden sich im September in der Sommerpause. Ab Mittwoch, 10. Oktober, starten sie mit geän- derten Sprechzeiten. Diese finden in der Elmshorner Königstraße 36 a, mittw Feiern Sie die neue Art von Luxus. Wir laden Sie ein, die neuen Audi Modelle kennenzulernen. Frei zu sein, selbst zu entscheiden unabhängig von Standards und Konvention ist ein ganz besonderer Luxus. Diese Art zu denken prägt die neuen Modelle von Audi. Anders zu denken, digitaler, ohne Grenzen, abe 8 UeNa-tip, Mittwoch, 5. September 2018 Hofläden ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Regionale Sorten sind robust Laut Statistischem Jahrbuch verzehrt jeder Deutsche im Schnitt 26 Kilogramm Äpfel im Jahr Von Eva Neumann, dpa Regionale Produkte finden Sie bei uns! Reesenhöh 5 a Hemdingen Tel. 04123 UeNa-tip, Mittwoch, 5. September 2018 Lokales 9 Gültig vom 05.09. bis 08.09.2018 Horst Ermeling Uetersen, Gerberstraße 3, Tel. 0 41 22 - 4 41 75 / www.edeka-ermeling.de Mo. bis Sa. von 7:00 22:00 Uhr geöffnet! Neuseeländisches Lammfilet Warsteiner Pilsener Bier besonders zart, 100 g € 3,49 10 UeNatip, Mittwoch, 5. September 2018 Geschäftsleben in der Region ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Gutschein zum Geburtstag Plattfuß gehört Vergangenheit an Lühr-Optik feiert 35-jähriges Bestehen und lädt zum Mitfeiern ein Fahrradhaus Schawo für Schwalbe Airless System zertifiziert In diesem 11 UeNa-tip, Mittwoch, 5. September 2018 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG Reise Sonderzug Zarengold 2019 Kreuzfahrt ins Land der Geysire ELMSHORN Denkt man an Is- land, kommen einem als Erstes die Naturschönheiten wie Seen, Wasserfälle, Geysire und Fjorde in den Sinn. Die karge Landschaft übt auf 12 UeNatip, Mittwoch, 5. September 2018 KAUFMÄNNISCHE BERUFE Stellenmarkt TECHNISCHE BERUFE STELLENANGEBOT A. Beig Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG Wir sind ein mittelständisches Druck- und Verlagshaus mit über 120 Mitarbeitern in der Metropolregion Hamburg, welches zum Firmenverbund NOZ Medie MITTWOCH, 5. SEPTEMBER 2018 SEITE 13 Der Fachmarkt KüchenTreff Elmshorn Ihr Partner für gute Einbauküchen Küchen von Mensch zu Mensch! Telefon 0 41 21 - 43 83 01 Immobilienmarkt VERSCHIEDENES www.immo.sh ZU VERSCHENKEN Bade- u. Duschwanne, beige . (Wanne 74 x 170, Dusche 90 x 90), Waschbecken Gültig bis 08.09.2018 I KW 36 Köstliche ! n e e d I Pasta Isola Fresca Parmigiano Reggiano D.O.P. Isola Fresca Gorgonzola Formaggio r 31% Erborinato 1.89 spa r 23% 2.99 spa 2. ital. Hartkäse aus Rohmilch, 22 Monate gereift, mindestens 32% Fett i. Tr. 100 g im Stück ital. halbfester Edelpilzkä