33
Freunde sind der Lübecker Stefan Dobritz und der
Hamburger Peter Witt schon seit Kindertagen. Das
merkt man ihnen an, ein stilles Einverständnis herrscht
zwischen den beiden Künstlern, die eigentlich promovierter Mediziner und Physiker sind.
Schon während ihres Studiums malten sie in jeder
freien Minute, mit Vorliebe in der freien Natur plein
air. Dabei treffen sie den international bekannten
Künstler Jürgen Runge, Meisterschüler von Oskar Kokoschka. Der bringt ihnen das Handwerk der Malerei
näher, vor allem die Spachteltechnik von Ölbildern,
die ihre Werke besonders lebendig und fast dreidimensional erscheinen lässt.
Heute zählen Stefan Dobritz und Peter Witt, die in
diesem Jahr ihr 30-jähriges Künstlerjubiläum begehen, zu den besten Realisten des Landes, der Erfolg
ihrer Ausstellungen hat früh dazu geführt, dass sich
die Familienväter ausschließlich ihrer Kunst widmen
konnten.
Nachgefragte Kunst: Peter Witt und Stefan
Dobritz finden ihre Motive auf den Inseln und
spachteln sie fast plastisch auf die Leinwand.
Landschaftsmotive und Stillleben finden sie nicht nur
in den Städten Lübeck, Hamburg und Flensburg, sondern vor allem auf den Inseln. Jedes Bild ist ein Tag
meines Lebens, sagt Stefan Dobritz und dass er sich
an die Momente erinnert, als es entstand. Ihre Bilder
wirken so realistisch, dass man den Blick kaum von ihnen wenden mag. Das Rauschen des Meeres, das Salz
in der Luft, den Geruch von blühender Heide spürt
der Betrachter, wenn er in die Bilder mit Dünenlandschaften, friesischen Reetdachhäusern, Strandkörben,
Leuchttürmen und Schiffen versinkt.
Auf Sylt betreiben Peter Witt und Stefan Dobritz inzwischen eine eigene Galerie in der Strandstraße in Westerland, auf Föhr zeigt die Galerie eigenart in Wyk
ihre Bilder. Das ganze Jahr über kommen neue Werke
hinzu, was bei der enormen Nachfrage nach einem
Witt und einem Dobritz auch notwendig ist.
Die Sommermonate nutzen Stefan Dobritz und Peter
Witt, um die Inseln zu bereisen und sich am Strand
von den Neugierigen über die Schultern schauen zu
lassen, während sie ihre Bilder spachteln. Die Begeisterung bei den Zuschauern ist auf den drei Inseln
überall gleich groß. Denn die beiden Künstler verstehen nicht nur ihr Handwerk, ihre Arbeiten zeigen Leidenschaft und Könnerschaft.
SPEZIAL Ausgabe 2018/19: 8 Euro 2018/2019 Grillen & Chillen DIE mit SansibarChefkoch Sylt Amrum Föhr Sylt Amrum Föhr I N S E L - G LÜ C K HOCH 3 Die Reize von Sylt, Amrum und Föhr ABENTEUER DEMUT ÜBEN Wattwanderung von Amrum nach Föhr S Y LT I M WA N D E L Manufakturen und Hofläden
4 DIE INSELN Ansichten eines Vogelliebhabers 52 190 Museum SPEZIAL Grillen & Chillen mit SansibarChefkoch 42 1 14 Grillen & Chillen ALLE INSELN AMRUM 6 36 Willkommen auf AMRUM 40 Zehn Fakten über Amrum Ankommen 8 Inselblicke der Fotografin Angelika Breucha 18 Zu Wasser, zu Land
5 20 Jahre Polo auf Sylt 13 2 146 Eine Burg und een kleyn swarte Jonge Silke von Bremen führt durch Tinnum 170 Handgemacht & gesund Manufakturen und Hofläden bieten Inselspezialitäten eine Radtour 148 Grün ist das Land Eine Fahrt von Sylt nach Helgoland 178 Der Sheriff will Gerechtigkeit
8 DIE INSELN ZWISCHEN DEN DÜNEN SCHLAGEN DIE Wellen BESTÄNDIG AN DEN STRAND. UNBEEINDRUCKT VON DER A L LTAG S H E K T I K .
9
30 DIE INSELN t VO N W EG E N NUR ST E I N E Klar kann man sich den Zeh an ihnen stoßen, wenn man am Wasser entlangläuft und nicht richtig hinguckt. Doch wer sich bückt und einige Steine aufsammelt, hat plötzlich super Material gegen Langeweile im Urlaub. Te x t & F o t o s : A n t o n i a S c h
31 IN DIE RAHEN! PIRATEN ENTERN DIE NACHBARINSEL! Gerade bei einem Urlaub auf Amrum, Föhr oder Sylt kann man sich prima vorstellen, wie die Piraten der Inseln sich gegenseitig bekämpft haben. Oder haben zwei Inselpiratenhorden sich vielleicht zusammengetan? Auf jeden Fall geht es bestimmt um einen
32 DIE INSELN Eine Leidenschaft, zwei Künstler & drei Inseln Wer Peter Witt und Stefan Dobritz braungebrannt am Strand von Amrum, Sylt oder Föhr trifft, hält sie nicht gleich für erfolgreiche Künstler. Die beiden gutaussehenden und charmanten Norddeutschen wirken wie zwei Freunde, die die Schönhe
33 Freunde sind der Lübecker Stefan Dobritz und der Hamburger Peter Witt schon seit Kindertagen. Das merkt man ihnen an, ein stilles Einverständnis herrscht zwischen den beiden Künstlern, die eigentlich promovierter Mediziner und Physiker sind. Schon während ihres Studiums malten sie in jeder freie
AMRUM Willkommen auf AMRUM Der Urlaub kann beginnen. Zwischen Wittdün und Norddorf wartet eine stille Welt mit endlosem Sandstrand und wundervoller Natur. Der Amrumer Leuchtturm präsentiert sich darin als majestätisches Wahrzeichen der Insel. FOTO: KAI QUEDENS 36
37
40 AMRUM Z E H N 30 Amrum ... FA K T E N Ü B E R ... ist mit einer Fläche von gut Quadratkilometern kleiner als die Nachbarinseln Föhr und Sylt. 10 Quadratkilometer entfallen dabei auf den Kniepsand, der als Sandbank langsam die Insel entlang wandert. ... hat ungefähr ... hat mit genau Einwohn
41 älteste Mühle ... hat die Schleswig-Holsteins. Die Amrumer Mühle wurde 1770 von Erk Knudten in Holland gekauft und in Nebel wieder aufgebaut. Da es weniger Wald als heute gab, war sie weithin auch als Seezeichen gut sichtbar. Stehen ihre Flügel im Kreuz, weisen sie auf einen Todesfall auf Amrum
AMRUM Mir ist sooo langweilig ... Auch aus den besten Kindern der Welt können bei schlechtem Wetter oder kaum vorstellbarer Strandunlust schon mal kleine Plagegeister werden. Deshalb ist es gut, die Amrumer Allzweckwaffen gegen Langeweile parat zu haben: FOTO: PETRA KÖLSCHBACH 48
49 Veranstaltungen für Kinder Rogers großer Tag Puppentheater unter freiem Himmel (ab drei Jahren) Dienstag, 24.07.2018 17 Uhr Nebel, Kurpark am Haus des Gastes Auf Bauer Harmsens Bauernhof lebt seit genau 20 Jahren das alte, treue Pferd Roger und Roger hat heute seinen letzten Arbeitstag. Danach
52 AMRUM Ansichten eines Vogel liebhabers Sven Sturm sagte seinem alten Leben als Manager in Hessen adieu, wurde Lehrer und zog nach Amrum. Dort genießt der Naturfotograf jeden Tag die Weite und Ruhe, die Nähe zum Meer, zu Robben und vor allem zu den Wildvögeln. Te x t : A n j a W e r n e r L
53
FOTOS: ADOBE STOCK 74 S Y LT
75 Willkommen auf SY LT Die vier Buchstaben stehen für vielfältige Träume: Die Sehnsucht nach Sonne, Sand und Meer, der Wunsch nach hochkarätigem Trubel und never-ending nightlife und die Absicht, vor allem die einmalige Natur zu erleben.
76 S Y LT List Kampen Wenningstedt Westerland Tinnum Keitum Morsum Rantum Sylt: Die Einzigartige Hörnum F OTO S : I S TS Keine Insel löst so viel Sehnsucht aus wie Sylt. Schon Die Ärzte sangen Ich will zurück nach Westerland. Von dem Image der Reichen und Schönen hat sich die Insel längs
77 Der Fotowettbewerb des Insel Sylt Tourismus Service ist genauso beliebt wie die Motive auf der Insel: Leuchttürme dürfen genauso wenig fehlen wie Strandkörbe und das Morsum Kliff.
S Y LT AHOI P I R AT E N Hisst die Jolly-Roger-Fahne! Te x t : F r e d e r i c k R o h w e r FOTOS: WWW.ROFOTO.DE (2), FREEPIK (1) 86
87 W enn sich der ehemalige Fischkutter Gret Palucca in List für die Lütten zwei Stunden lang in ein waschechtes Piratenschiff verwandelt, haben Mama und Papa oder Verwachsene und Verzieher wie es in der Piratensprache heißt nix mehr zu melden. Dann werden Kinderträume wahr. An Bord dürfen nur e
116 S Y LT während du die letzte Wurst isst und sich die Gäste schon verabschieden. Das ist blöd. Ich grille deshalb gern schon vor, während der Tisch gedeckt wird. Und da kommt dann das indirekte Grillen ins Spiel. Dazu brauchst du dann den Kugelgrill beziehungsweise einen, den du abdecken kannst
117 Curry von Seefischen und Gambas im Bananenblatt gegrillt ZUTATEN (für 4 Personen) Currysauce 1 EL Currypaste etwas Sesamöl 300 ml Kokosmilch 1 Limette, Saft etwas Salz etwas Kreuzkümmel, gemahlen 2 Stangen Zwiebellauch 1 kleine Papaya 1 Bund Koriander 2 Tomaten Fischeinlage 600 g Se
FOTO: ADOBE STOCK 164 FÖHR
165 Willkommen auf FÖHR Grün, ländlich, naturbelassen: die friesische Karibik. Hier verbinden sich stille Naturerlebnisse mit Sonne, Strand und bester Unterhaltung.
168 FÖHR ZEHN FA K T E N Ü B E R Föhr ... ... hat um die 8.400 Einwohner. Bis 1864 gehörte der Westen der Insel zu Dänemark, der Osten zum Herzogtum Schleswig. ... pflegt die Tradition, am Himmelfahrtstag die Insel zu umwandern. Wenn die 37 Kilometer geschafft sind, sinken die Teilnehmer in
169 ... ist Zuhause für über 850 Pferde. Auf der Insel gibt es vier Ringreitervereine, die beim Königsringreiten und Königinnenringreiten ihre Majestäten küren. Die Veranstaltungen in Alkersum, Oevenum, Nieblum und Oldsum dürfen auch von Gästen besucht werden. drei mittelalterliche Kirchen . ..
172 FÖHR HANHDT GEMAC O I B LECKER & SCHÖN nvo n je he r ei n ei ge D ie Fö hr er si nd ch kc he n. D as gi lt au öl lv se In s ge di än st ch G et rä nk e un d m an fü r di e Sp ei se n, an ge b ot en w ir d. er hi as w s, re an de , um e In se l lo hn t si ch di er üb ur To ne Ei eec ke n un d
HOF 173 läden ZIEGENHOF MATZEN Auf dem Ziegenhof Matzen in Oevenum meckern um die 50 weiße, deutsche Ziegen fröhlich vor sich hin. Da jede von ihnen drei bis vier Liter Milch am Tag gibt, können die Matzens ein großes Sortiment an Ziegenkäse anbieten: Ziegenfrischkäse mit und ohne Kräuter, Ziegen