............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SEITE 4 SONNTAG, 10. FEBRUAR 2019 ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. Rissener Rundschau Polizei warnt vor Zetteltrick HAMBURG Die Hamburger Polizei warnt derzeit vor dem sogenannten Zetteltrick. Die überwiegend weiblichen Täter gehen laut Polizei unterschiedlich vor. Üblicherweise beobachten sie ihr späteres Opfer, zumeist Senioren und ältere Bürger, wie sie Geld von der Bank abholen und verfolgen die Person unbemerkt bis zu ihrer Wohnungstür. Dann klingeln sie unter dem Vorwand, Zettel und Stift zu benötigen, bitten um einen Schluck Wasser oder darum, die Toilette oder das Telefon benutzen zu dürfen. Häufig sprechen die Täterinnen auch die betroffene Person auf der Straße an und bieten ihre Hilfe beim Tragen der Einkaufstaschen, an. Die Vorwände, um in die Wohnung zu gelangen, sind vielfältig. Dabei schrecken die Frauen auch nicht davor zurück, einen Notfall vorzutäuschen. Sobald sie in der Wohnung sind, schleicht sich zumeist unbemerkt eine weitere Person durch die geöffnete Haustür in die Wohnung, um Wertgegenstände und/oder Bargeld zu entwenden. Die Polizei warnt: Grundsätzlich sollte man nie Fremde in die Wohnung lassen, wenn man sich unsicher oder alleine ist. Lassen Sie die Tür verschlossen oder öffnen Sie die Tür nur, wenn die Sicherheitskette angelegt ist. Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu oder bitten Nachbarn um Hilfe. Zeigen Sie niemandem, wo Geld oder Wertgegenstände aufbewahrt sind. Im Zweifelsfall wählen Sie immer die 110! baf ................................................................................................................................................................................................................................................................ tip KOMPAKT Politiker sollen Klartext reden DISKUSSIONSABEND Bürgerverein Rissen und die Initiative Vorrang für Integration und Nachhaltigkeit Rissen fühlen Politikern auf den Zahn Von Bastian Fröhlig RISSEN Was ist gut in Rissen und was nicht? Wie kann der Stadtteil Rissen sich weiter entwickeln? Welche Ziele haben die Parteien hinsichtlich Wohnen, Bauprojekten, Verkehr, Infrastruktur, Natur und Landschaft? Diese Fragen sollen bei der offenen Diskussionsveranstaltung Klartext Rissen am Dienstag, 19. Februar, ab 19 Uhr in der Aula des Schulcampus Rissen, Voßhagen 15, geklärt werden. Die Initiative Vorrang für Integration und Nachhaltigkeit (VIN) Rissen und der Bürgerverein Rissen holen die Fraktionsvorsitzenden aller in der Bezirksversammlung Hamburg-Altona vertretenen Parteien nach Rissen. Im Forum werden sich Thomas Adrian (SPD), Sven Hielscher (CDU), Gesche Boehlich (Grüne), Katarina Blume (FDP), Robert Jarowoy (Linke) und Claus Schülke (AfD) den Fragen der Besucher stellen. Die Leitung der Veranstaltung und die Moderation der Diskussion übernehmen VIN Rissen und der Bürgerverein Rissen gemeinsam. Sinn und Ziel der Veran- staltung Klartext Rissen ist, dass die Wählerinnen und Wähler in Rissen sich ein aktuelles, authentisches Bild von den Positionen und Vorstellungen der verschiedenen Parteien machen können. In konkreten Sachfragen und im direkten persönlichen Gespräch mit den Kandidatinnen und Kandidaten kann jeder seine eigene, kritisch reflektierte Entscheidungsgrundlage für die Wahl finden, heißt es in der Einladung des Bürgevereins Rissen. Einige Wahlprüfsteine und erste Anfragen Rissener Bürger haben die Veranstalter den Politikern bereits zur Vorbereitung zukommen lassen. Doch sollen es noch mehr werden. Die VIN Rissen und der Bürgerverein nehmen die Fragen vorab entgegen, damit sie bei der Veranstaltung berücksichtigt werden. Außerdem können sie selbstverständlich bei der offenen Diskussion gestellt werden. Fragen können per E-Mail an kontakt@vin-rissen.de oder info@buergerverein-rissen.de gesendet werden. Der Eintritt zum Diskussionsabend ist natürlich frei. Thomas Adrian (SPD). Sven Hielscher (CDU). Gesche Boehlich (Grüne). Katarina Blume (FDP). Robert Jarowoy (Linke). Claus Schülke (AfD). Marktplatz: Bezirkspolitik schafft Fakten Politiker von SPD, Grünen, CDU und FDP stimmen den Vorschlägen des Arbeitskreises Ortskernumgestaltung Blankenese" zu BLANKENESE Die Bezirksversammlung Altona hat den Beschlüssen des Arbeitskreises Ortskernumgestaltung Blankenese" (unsere Zeitung berichtete) zugestimmt. Ich hoffe, dass wir damit in der unendlichen Geschichte um die Neugestaltung des Ortszentrums einen Schritt weitergekommen sind", teilte der Alto- naer SPD-Bezirksabgeordnete Wolfgang Kaeser per Pressemitteilung mit. Damit ist auch die Frage beantwortet, wie die Marktplatzfläche mit dem bereits beschlossenen Hauptmaterial Klinker und dem Nebenmaterial Betonstein mit Granitversatz gestaltet wird. Der Beschluss der Bezirksversammlung sei deshalb von großer Bedeutung, so Kaeser weiter, weil damit ein klares Zeichen der Fraktionen von SPD, Grünen, CDU und FDP gesetzt wurde, die langwierigen und teils kontrovers geführten Diskussionen um die zukünftige Gestaltung des Markplatzes endlich zu einem vernünftigen Ende zu bringen. Zudem sei noch einmal klarge- stellt worden, dass sowohl der heutige als auch die bisherigen Beschlüsse der BezirksversammlungzurOrtskernumgestaltung in Blankenese im Einklang mit der Vereinbarung zwischen Politik, Verwaltung und der InteressengemeinschaftRettetdenBlankeneser Marktplatz" zur Abwendung eines Bürgerbegehrens getrof- fen wurden. Wir begrüßen sehr, dass nun, nach einem jahrelangen Beteiligungsprozess, mit den Blankeneserinnen und Blankenesern, endlich Fakten geschaffen werden, um die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts und dessen dörfliche Ästhetik zu erhalten und zu verbessern", sagte Kaeser abschließend. baf .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. Veranstaltungsreihe Werbung, Wirtschaft, Wissen: Erfolgreich werben mit Multichannel-Marketing! Ob im Büro, zuhause oder unterwegs Ihre Zielgruppe sucht, vergleicht und findet Sie auf vielfältige Art und Weise und über diverse Kanäle. Mit Fachvorträgen von Wolfgang Hothum, Geschäftsführer Institut für Kommunikations-Analyse und -Optimierung, und Holger Meyer, CDO Volksbank Raiffeisenbank eG Itzehoe. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich im stetigen Wandel der Mediennutzung als regional tätiges Unternehmen optimal präsentieren, neue Stammkunden und Mitarbeiter erreichen und Ihre Präsenz steigern. Mittwoch, 20. Februar 2019, 17 Uhr, A. Beig Verlag, Pinneberg Ticket: 49,95 EUR Weitere Informationen, Tickets und Anmeldung unter www.shz.de/wirtschaftspraxis Seminar: Umgang mit der Kettensäge Dienstag 26.Februar 18 - 20 Uhr Bitte melden Sie sich an! luechau.de ............................................................................................................................................................................................... ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SEITE 2 SONN ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SONNTAG, 10. ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SEITE 4 SONN ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SONNTAG, 10. ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SEITE 6 SONN ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SONNTAG, 10. ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SEITE 8 SONN ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SONNTAG, 10. ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SEITE 10 SON ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SONNTAG, 10. ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SONNTAG, 10. ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SONNTAG, 10. SONNTAG, 10. FEBRUAR 2019 SEITE 14 Immobilienmarkt Privates End-RH: PI, 1983, Grdst. 663 m2 / N-Fl. 25 m2, W-Fl. 134 m2, Kamin, WiGa / Markise, saniertes G-WC / EBK / Bad, Gas, ausgeb. DG., Garage, 2Terrassen, 429.000€, Tel: 0176-48676828 HÄUSER Kaufgesuche EFH für Sparkassenkunden gesucht bis 6 ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SONNTAG, 10. ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SEITE 16 SON ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SONNTAG, 10. SONNTAG, 10. FEBRUAR 2019 SEITE 18 Stellenmarkt KAUFMÄNNISCHE BERUFE Berufserfahrung Kaufmännische Sachbearbeitung in Hamburg (m/w/d) Voraussetzungen: versierter Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen gute Kenntnisse in Englisch Zuverlässigkeit, Humor und Empathie machen Sie für das Te SONNTAG, 10. FEBRUAR 2019 Stellenmarkt SEITE 19 An- und Verkaufsmarkt VERKAUF DIVERSE BERUFSAUSBILDUNG Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit: auf 450 € Basis: Monteure (m/w/d) und CNC-Fräser (m/w/d) Lagerfachkräfte (m/w/d) und Sicherheitskräfte (m/w/d) (Schichtarbeit, pol. Fü ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SEITE 20 SON SONNTAG, 10. FEBRUAR 2019 SEITE 21 Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren. Im Meer des Lebens, Meer des Sterbens, in beiden müde geworden, sucht meine Seele den Berg, an dem alle Flut verebbt. (Albert Schweitzer) Hans Höpermann Herbert Gerberding * 1. April 1936 * DER SCHNELLE WEG WEBTIPPS BUCHEN AUCH S IHREN E IE INTRAG UNTER: 0 41 0 1 / 5 aus der Region 35- 6201 Viele Unternehmen aus unserem Landkreis stellen sich bereits ausführlich im Internet vor. Wir haben diese Webtipps für Sie zusammengestellt unter: www.shz.de/webtipps Klicken Sie doch einmal